Weggemeinschaften im Advent© Erzbistum Paderborn

Unterwegs mit dem Wort Gottes - Weggemeinschaften

Wir treffen uns an vier Abenden in Vorbereitung auf den Advent. Wir gehen einen Weg des gemeinsamen Innehaltens, des Hörens, des geistlichen Austausches und des Gebetes. Wir lassen uns von biblischen Texten und Motiven ansprechen.
  • 4 Abende im November / Dezember 2025
  • Sind auch einzeln buchbar
  • Texte der 2. Lesungen der Adventssonntage
  • Elemente:
    • Einführung in die Texte
    • Persönliche Vertiefung
    • Austausch

Sie können sich den Flyer des Erzbistums herunterladen

Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.                                                                                3 Petr 15

Mit dem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Die biblischen Lesungen dieser besonderen Zeit sind von Erwartung und Sehnsucht geprägt. Wir erwarten aber nicht nur das Fest der Geburt Jesu, wie sie sich vor über 2.000 Jahren in Bethlehem
ereignete, sondern wir leben aus der Gewissheit, dass der in Jesus menschgewordene Gott auch heute bei uns ankommt… in unserem Alltag, in unseren Beziehungen, in unseren Gemeinden.
In diesem Licht ist der Advent eine Zeit der Ermutigung. Er lässt uns Gottes Ankommen neu entdecken. Das kann jeder für sich persönlich – aber besonders
gut geht das in Gemeinschaft. Mit Menschen, die dem Wort Gottes Raum geben und sich von ihm ansprechen und berühren lassen. Dazu laden
die Weggemeinschaften mit vier wöchentlichen Treffen im Advent ein.

Ein Angebot des Erzbistums Paderborn, dem wir uns als geistliches Zentrum anschließen.

Die einzelnen Abende:

 

22. Oktober 2025 18.30-20.00 Uhr

Gesalbt – Gesandt

Jesaja 61,1–11

Einer der Lieder des Jesajas, die den Gottesknecht besingen, der dazu gerufen ist, die Freiheit und die Fülle des messianischen Zeitalters zu verkünden.

11. November 2025 18.30-20.00 Uhr

Aufgeweckt

Brief an die Gemeinde in Rom 13,11-14a

Advent bedeutet ankommen, das Warten hat ein Ende. Wie können wir diesen beginnenden Tag wahrnehmen und in uns ankommen lassen?

18. November 18.30-20.00 Uhr

Angenommen

Brief an die Gemeinde in Rom 15,4-9

Der Tag beginnt, wenn du das Gesicht deines Gegenübers, sei es Freund oder Fremder erblicken und sie als Brüder und Schwestern erkennen kannst. (Erzählungen der Chassidim)

25. November 18.30-20.00 Uhr

Angekommen

Brief des Jakobus 5,7-10

Manchmal scheint die Nacht kein Ende zu haben. Jakobus mahnt die Empfänger seines Briefes mit eindrücklichen Bildern zur Geduld. Der Brief zeigt auf, dass mit Advent nicht nur die Vorbereitung auf Weihnachten verbunden ist, sondern auch der Gedanke der Wiederkunft Jesu nach dessen Tod und Auferstehung.

2. Dezember 18.30-20.00 Uhr

Berufen

Brief an die Gemeinde in Rom 1,1-7

Die große Verkündigung des Weihnachtsfestes ist der Friede. Diese steht auch am Anfang des Römerbriefes: Als Gruß des Paulus, der sich in dieser Lesung den Empfängern des Briefes vorstellt und sein Konzept von Apostelamt, der Berufung aller und sein Christusverständnis darlegt.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Wählen Sie bitte aus, an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten. Sie können sich nach und nach für einzelne Veranstaltungen anmelden oder für mehrere auf einmal.