Vom Umgang mit Gedanken
Unsere Gedanken, die Geschichten die wir uns innerlich erzählen bestimmen nicht nur unser Handeln, sondern auch unser Lebensgefühl. Wir müssen immer wieder abwägen, ob das was wir denken uns letztendlich in eine größere Freiheit oder von uns selber und Gott wegführt. Schon Ignatius von Loyola hat entdeckt, dass der achtsame Umgang mit den eigenen Empfindungen uns bei dieser Unterscheidung helfen kann. Die Kommunikationswissenschaft hat einige Methoden entwickelt unsere Fähigkeit abzuwägen zu schulen. An fünf Abenden wollen wir einige Aspekte des Umgangs mit den eigenen Gedanken betrachten und Methoden kennenlernen die uns helfen, einen positiven Umgang mit unseren Gedanken zu fördern.
17. Oktober Einführung: Der Begriff Unterscheidung der Geister
31. Oktober Misstrost: Stress und seine Auswirkungen auf unser Denken
09. November Wer spricht denn da – unsere inneren Stimmen unterscheiden lernen
28. November
Keine Entscheidung im Misstrost – Krisen und Ihr Einfluss auf unser Denken
07. Dezember Annehmen was ich nicht ändern kann, ändern was ich kann und die Weisheit,
das Eine vom Andern zu unterscheiden.
Genauere Informationen zu den einzelnen Abenden
Anmeldung über info@eremitage-franziskus.de oder hier