Weinblätter im Gegenlicht© Sr. M. Elisabeth Bäbler

Unsere Angebote im Monat Oktober

Eine Übersicht über unsere Angebote im Oktober

1. Oktober 18.00 Uhr
Rosenkranzgebet

3. Oktober 19.00 Uhr
Abendgebet – Feier des Transitus des Hl. Franziskus

5. Oktober 19.00 Uhr
Einführung ins Kontemplative Gebet (2. Abend)

7. Oktober 19.00 Uhr
Begrüßung des Sonntags

8. Oktober 18.00 Uhr
Rosenkranzgebet

9.-13. Oktober
Diese Welt ist voller Gott – Franziskanische Exerzitien in Elkeringhausen

15. Oktober 18.00 Uhr
Rosenkranzgebet

18. Oktober 18.00 Uhr
Marienfeier in der Wallfahrtskapelle

22. Oktober 18.00 Uhr
Rosenkranzgebet

26. Oktober 19.00 Uhr
Einführung ins Kontemplative Gebet (3. Abend)

27. Oktober 19.30 Uhr
ACT – zweiter Abend des dreiteiligen Seminars

28. Oktober 9.00-12.00 Uhr
Kontemplationstag

29. Oktober 18.00 Uhr
Rosenkranzgebet

 

RosenkranzRosenkranzandachten

Sonntags, 1., 8., 15., 22. und 29. Oktober 18.00 Uhr

Im Marienmonat Oktober beten wir jeweils am Sonntag Abend gemeinsam den Rosenkranz. Jeden Sonntag werden wir ein anderes Gesätz beten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Transitus des Hl. Franziskus

Dienstag 3. Oktober 19 Uhr

Franz von Assisi starb am Samstag 4. Oktober nach 18 Uhr  – und damit Liturgisch schon am Sonntag. Aus diesem Grund wird am Abend des dritten Oktober in der franziskanischen Familie seit jeher der Übergangs ins ewige Leben gedacht. Auch wir feiern dies mit einer Liturgischen Feier, dem Transits  – zu deutsch Übergang.

Vor fünf Jahren fand die Eröffnung des geistlichen Zentrums statt, diese wollen wir mit einem kleinen Umtrunk nach dem Transits feiern.

RosenblätterEinführung ins kontemplative Gebet

5. und 26. Oktober 19.00 Uhr

Die positiven Auswirkungen von Meditation sind mittlerweile weitherum bekannt. Was in den fernöstlichen Religionen Meditation genannt wird, nennen wir im christlichen Kontext Kontemplation. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich in den verschiedenen Kirchen ein reicher Schatz an Zugängen zur Kontemplation herausgebildet. Einige davon werden in diesem Kurs vorgestellt und geübt. Jeder Kursabend beginnt mit einer kurzen theoretischen Hinführung in der auch die gemeinsamen Grundzüge aller christlichen Kontemplationsmethoden vorgestellt werden. Der zweite Teil dient der praktischen Umsetzung. Ziel des Kurses ist es, die je eigene Form der Kontemplation zu finden und Hilfen zum Üben zu bekommen.

Begrüßung des SonntagsSymbolbild Begrüßung des Sonntags

Samstag 7. Oktober 19.00 Uhr

Am Samstagabend schließen wir den Wochenalltag ab und begrüßen mit einem meditativen Abendgebet in der Kapelle den Sonntag als den Tag der Ruhe und der Freude, den Gott uns geschenkt hat.

Diese Welt ist voller GottEine Herbstwiese in den Bergen

9.-13. Oktober

Gottes Spuren können in der Schöpfung wahrgenommen werden. Diese Überzeugung zieht sich wie ein roter Faden durch die franziskanische Spiritualität. Eine kleine Perle an mystischem Weisheitstext aus dem franziskanischen Umfeld, die Scala Divini Amoris geht noch einen Schritt weiter. Der Autor bringt die Eigenschaften der Elemente mit Eigenschaften Gottes in Verbindung. Dieser Ansatz soll in den Exerzitien vertieft werden.

 

Pietà in der Wallfahrtskapelle auf der Eremitage in WillnsdorfMarienfeier in der Wallfahrtskapelle

18. Oktober 18.00 Uhr

Die Wallfahrtskapelle ist der Muttergottes geweiht. Aus diesem Grund feiern wir an jedem 3. Mittwoch im Monat eine Andacht in der Klosterkapelle

ACT – zweiter Abend des dreiteiligen Online-SeminarsSchösser an einer Stange

27. Oktober 19.30 Uhr

A – Akzeptiere Gedanken und Gefühle;

C – Chancen ergreifen und Werte wählen;

T – Tun/engagiertes Handeln

Das Leben in all seinen Aspekten leben – ein dreiteiliges Online-Seminar in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenpastoral des Klosters Sießen.

KontemplationstagLichtschatten

28. Oktober

Vierteljährlich bieten wir jeweils Samtags von 9-12 Uhr einen Übungsmorgen in kontemplativem oder, wie es auch genannt wird, Schweigegebet an.

Nach einem kurzen geistlichen Impuls folgen zwei Einheiten Schweigemeditation. Eine Einheit besteht aus zwei mal 25 min Schweigemeditation unterbrochen von 5 min schweigendem Gehen. Ein Austausch schließt den Morgen ab.

Wenn Sie einen eigenen Gebetshocker haben können Sie diesen gerne mitbringen.