Laterne im Dunkeln

Unsere Angebote im Januar 2025

Neben den bekannten Angeboten starten wir im neuen Jahr auch mit einer neuen Reihe....

01.01.2025 14.30 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene

04.01.2025 19.00 Uhr  Begrüßung des Sonntags

13.01.2025 19.00 Uhr  Offene Gesprächsgruppe zu Fragen des Glaubens

19.01.2025 14.30 Uhr  Gemeinsam statt einsam

22.01.2025 19.30 Uhr  Lectio Divina

23.01.2025 19.30 Uhr  Lectio Divina online

Das Programm für Januar können Sie sich hier herunterladen: Angebote im Januar 2025

Eucharistiefeier für „Ausgeschlafene“

1. Januar 2025 14.30 Uhr

Auch dieses Jahr feiern wieder einen Gottesdienst für Ausgeschlafene. Damit ermöglichen wir auch den Gästen des Hospizes am Gottesdienst teilzunehmen.

Begrüßung des Sonntags

4. Januar 2025 19.00 Uhr

Der Sonntag ist vieles… Beginn der Woche, (manchmal) arbeitsfrei, der Tag, an dem wir Zeit für Hobbys haben, Tag der Familie… aber auch MEHR!

Der Sonntag ist ein kleines Osterfest, das wir bewusst feiern können. Das macht ihn besonders und deswegen begrüßen wir ihn um 19 Uhr am Samstagabend mit einer kleinen Andacht mit Texten und Musik, eine Einstimmung auf den Sonntag

Offene Gesprächsgruppe zu Fragen des Glaubens

13. Januar 2025 19.00 Uhr

Fragende und Suchende sind willkommen, um über Themen der christlichen Spiritualität und unseres Lebens nachzudenken und sich auszutauschen. Gott ist ein Geheimnis, das immer wieder von uns gesucht und neu entdeckt werden will.

Gemeinsam statt einsam

19. Januar 14.30 Uhr

Der Sonntag ist für viele Menschen der Tag der Familie, der Geselligkeit und Erholung. Was aber ist, wenn ich keine Familie in meiner Nähe habe oder alleinstehend bin? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein, Gesprächen und gemeinsame Aktivitäten in den Räumen des geistlichen Zentrums auf der Eremitage.

Um Voranmeldung bei Frau Hanne-Lore Lux-Gerster, Tel. 01 60 / 9 49 41 25 wird gebeten.

Lectio Divina

22. Januar 2025 19.30 (Präsenz)
23. Januar 2025 19.30 (online)

Die Praxis der Lectio Divina ist eine alte, monastische Form des Schriftlesens, der Meditation und des Gebets. Sie kann uns helfen, die Gemeinschaft mit Gott zu fördern und das Wissen über Gottes Wort zu vertiefen.  In jüngerer Zeit hat sie wieder vermehrt Verbreitung gefunden, auch durch die Bemühungen des katholischen Bibelwerks in Stuttgart. Für das Jahr 2025 stehen Texte zur Hoffnung im Mittelpunkt