Sonnenuntergang zwischen den Wolken© Sr. M. Elisabeth Bäbler

Aufgeweckt

Lectio Divina: Brief an die Gemeinde in Rom 13,11-14a

Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.                                                                                3 Petr 15

Die christliche Hoffnung gründet unter anderem im Vertrauen auf Gott, der sich uns auch in der Heiligen Schrift zeigt.

Je tiefer wir uns mit diesen Testen befassen, desto besser lernen wir seine Mentalität kennen.

In den frühen Jahren des Christentums entwickelte sich daher eine Methode, die als Lectio Divina bekannt wurde und im wesentlichen aus vier Schritten besteht: Lesen, Betrachten, ins Gespräch kommen, gemeinsam Schweigen. So kommen wir an den Punkt, an dem nicht nur wir den Text lesen, sondern der Text auch unser Leben und uns liest.

 

Aufgeweckt

Brief an die Gemeinde in Rom 13,11-14a

Mit dem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Die biblischen Lesungen dieser besonderen Zeit sind von Erwartung und Sehnsucht geprägt.
Wir erwarten aber nicht nur das Fest der Geburt Jesu, wie sie sich vor über 2.000 Jahren in Bethlehem ereignete, sondern wir leben aus der Gewissheit, dass der in Jesus menschgewordene Gott auch
heute bei uns ankommt… in unserem Alltag, in unseren Beziehungen, in unseren Gemeinden.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle vier Abende

 

Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Wählen Sie bitte aus, an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten. Sie können sich nach und nach für einzelne Veranstaltungen anmelden oder für mehrere auf einmal.