Eine verwelkte Rose auf Blätter die mit Tau benetzt sind.© Sr. M. Elisabeth Bäbler

Unsere Angebote im Oktober 2025

Der Oktober gilt traditionell als Rosenkranzmonat, dem tragen wir auch in unseren Angeboten Rechnung. Neben den Rosenkranzandachten gibt es weitere interessante Angebote.....

Transitusfeier

3. Oktober 19.00 Uhr
Franz von Assisi verstarb am 3. Oktober beim Eindunkeln. Es war ein Samstag nach dem Abendgebet und wurde daher schon dem nächsten Tag zugerechnet. Aus diesem Grund ist der offizielle Gedenktag des Heiligen am 4. Oktober.
Es ist franziskanisch-klarianische Tradition, das Sterben am 3. Oktober zu „feiern“.
Dabei bleiben wir nicht im Tod stehen, sondern bedenken den Übergang vom Leben ins Leben.
Diesen Übergang (Transitus) hat Franziskus sehr bewusst begangen. Dies ist uns in vielen Zeugnissen überliefert.
Wir wollen des hl. Franziskus gedenken: seines Lebens, seines Handelns und seines Sterbens aber auch, was er uns damit heute noch mitteilen kann.

Nach oben

 

Begrüßung des Sonntags

4. Oktober 19.00 Uhr
Wir feiern jeweils 1. Samstag im Monat eine Vigilfeier zur Begrüßung des Sonntags.
Der Sonntag ist vieles… Beginn der Woche, (manchmal) arbeitsfrei, der Tag, an dem wir Zeit für Hobbys haben, Tag der Familie… aber auch MEHR!
Der Sonntag ist ein kleines Osterfest, das wir bewusst feiern können. Das macht ihn besonders und deswegen begrüßen wir ihn jeweils um 19 Uhr mit einer kleinen Andacht mit Texten, Musik, Einstimmung auf den Sonntag.

Nach oben

Rosenkranzandachten

Biblischer Rosenkranz – 5. Oktober, 18.00 Uhr
Der Rosenkranz war ursprücnglich dazu gedacht, die Heilsgeschichte zu meditieren und sie mit dem eigenen Leben in Verbindung zu bringen. Diesen Aspekt wollen wir in der heutigen Rosenkranzandacht unterstreichen.

Klassischer Rosenkranz – 12.Oktober, 18.00 Uhr
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse in ihrer klassischen Form. Zum Abschluss der Andacht beten wir die lauretanische Litanei.

Meditativer Rosenkranz – 19.Oktober, 18.00 Uhr
Der Rosenkranz war ursprünglich dazu gedacht, die Heilsgeschichte zu meditieren und sie mit dem eigenen Leben in Verbindung zu bringen. Diesen Aspekt wollen wir in der heutigen Rosenkranzandacht unterstreichen, indem wir die Bibelstellen zu den einzelnen Gesätzchen hören und mitbetrachten.

Franziskanischer Rosenkranz – 26. Oktober, 18.00 Uhr
Der franziskanische Rosenkranz entwickelte sich parallel zum heute viel bekannteren Rosenkranz mit den 15 Geheimnissen, der vor allem von den Dominikanern verbreiten wurde.
Er besteht aus sieben Geheimnissen – aus lichtreichen und glorreichen: Verkündigung, Heimsuchung, Geburt Jesu, Besuch der heiligen drei Könige, Auferstehung und Aufnahme Mariens in den Himmel.

Nach oben

Gemeinsam statt einsam

19. Oktober, 14.30 Uhr
Der Sonntag ist für viele alleinlebende Menschen der Tag der Familie, der Geselligkeit und Erholung. Was aber ist, wenn ich keine Familie in meiner Nähe habe oder alleinstehend bin?
Dann sind sie herzlich eingeladen: Unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ bieten wir einmal im Monat ein Treffen für Alleinlebende an. Das Programm wird von der Gruppe selber bestimmt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Frau H. Lux-Gerster,
Tel.: 01 60/94 94 51 25

Nach oben

Gesalbt gesandt – Lectio Divina

22. Oktober 19.30 Uhr

Die christliche Hoffnung gründet unter anderem  im Vertrauen auf Gott, der sich uns auch  in der Heiligen Schrift zeigt.
Je tiefer wir uns mit diesen Testen befassen, desto besser lernen wir seine Mentalität kennen.
In den frühen Jahren des Christentums entwickelte sich daher eine Methode die als Lectio Divna bekannt wurde und im wesentlichen aus vier Schritten besteht: Lesen, Betrachten, ins Gespräch kommen, gemeinsam Schweigen. So kommen wir an den Punkt, an dem nicht nur wir den Text lesen, sondern der Text auch unser Leben und uns liest.
Thema des Abends wird Jesaja 61,1–11 sein, eines der Lieder des Jesajas, die den Gottesknecht besingen, der dazu gerufen ist, die Freiheit und die Fülle des messianischen Zeitalters zu verkünden.
Die Lectio Divina findet im Geistlichen Zentrum Eremitage Franziskus statt; Sie können sich hier anmelden.

Nach oben